Contextualizing Technology.
Same ist ein technologiebasiertes Designstudio.
Wir gestalten, forschen und beraten in der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie und kombinieren Designforschung mit technischem Know-How. Wir helfen Unternehmen dabei Zukunftstechnologien in sinnvolle, innovative und nachhaltige Kontexte zu übersetzen und neue Anwendungsszenarien zu erforschen.
Technologie + Kontext = Innovation.
Erst durch den richtigen Kontext wird Technologie begreifbar und nachhaltig. Indem wir Designmethodik und Ingenieurwissen miteinander verbinden, arbeiten wir immer nah an der Umsetzbarkeit, behalten aber das eigentliche Ziel, innovative und begeisternde Erlebnisse zu schaffen, immer im Auge.
Mehr als Produktdesign.
Die Zeiten in denen das Produktdesign am Ende des Entwicklungsprozesses stand sind vorbei.
Damit sich das Erlebnis nicht den eingesetzten Technologien unterordnet und die Potentiale neuer Technologien ausgereizt werden können, müssen Konzeption, Gestaltung und Umsetzung miteinander verschmelzen. Deswegen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, unabhängig davon welchen Teil des Projektes wir begleiten.
User Experience.
Um den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wir helfen unseren Kunden Produkte zu entwickeln, die intuitiv und nahbar sind. Technologiebasierte Produkte, die begeistern und gleichzeitig klar und nachvollziehbar gestaltet sind, können Wissen vermitteln, Grenzen überwinden und den Alltag von Menschen nachhaltig prägen.
Hands-on approach.
Um Technologie zu verstehen, legen wir selbst Hand an. Wir sind fest davon überzeugt, dass Produktdesign nur dann überzeugen kann, wenn Gestalter_innen über umfangreiches Fachwissen über die Funktionsweise einer Technologie verfügen. Das fördert nicht nur ein gutes Verhältnis zu den Entwicklungsabteilungen unserer Kund_innen, sondern ist unserer Meinung nach Grundlage für die intelligente Integration von Technologie – unabhängig davon, ob sie direkt im Produkt oder in der Fertigung zum Einsatz kommt.
In unabhängigen Forschungsprojekten experimentieren und forschen wir im Kontext von Machine Learning und künstlicher Intelligenz, technologisch-ästhetischen Fragestellungen und soziologischen Fragen der Technikfolgenabschätzung.
Markenkommunikation und Detail.
Durch unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, wie BMW AG, P&G, Porsche, Mercedes Benz uvm. wissen wir, wie wichtig es ist, dass jedes Produkt, Exponat und Detail die Markenwerte des Unternehmens repräsentiert. Nur so können Produkte das Verhältnis zwischen Kunden und Unternehmen nachhaltig positiv prägen.
Dialog.
Wir verstehen Produktdesign als Schnittstellenberuf und beteiligen uns sowohl am akademischen Diskurs, als auch an der Vermittlung von Grundlagenwissen über Zukunftstechnologien. In Workshops und Vorträgen zeigen wir Design- und Marketingabteilungen, was hinter abstrakten Begriffen wie KI, Machine Learning und Industrie 4.0 steckt und welche Auswirkungen sie haben werden. Wir engagieren uns zusätzlich aktiv in der universitären Lehre, insbesondere in den Bereichen technische Produktgestaltung und KI für Designer.
Services.
Strategie
Wir entwickeln starke und nachhaltige Designstrategien auf der Basis neuer Fertigungstechnologien und innovativer Materialien. Mit der Kombination aus technischem Know-How und bewährten Designstrategien setzen wir Technologie in einen Kontext.
Konzept
Wir erstellen Konzepte für Produkte- und Raumkonzepte an der Schnittstelle zwischen analogem und digitalem Design. Dabei ist es uns wichtig den Mensch in den Mittelpunkt zu setzen und innovative und begeisternde Erlebnisse zu schaffen.
Design
Das Design unserer Projekte bekommt durch die stetige Auseinandersetzung mit neuen Technologien und Fertigungsmöglichkeiten eine eigene zukunftsorientierte Formsprache. Durch unsere Erfahrung in Zusammenarbeit mit großen Firmen wissen wir genau, wie wir Markenwerte in innovative Produkte und Raumerlebnisse übertragen können.
Für die Visualisierung erstellen wir fotorealistische 3D Visualisierung, die begeistern und überzeugen.
Planung und Umsetzung
Wir erstellen fertigungsgerechte CAD Konstruktionen von Produkten (Rhino, Solid Works) und erstellen Feinlayouts und Reinzeichnungen von Printdaten und Messegrafik (InDesign, Illustrator, Photoshop).
Team.
Aeneas Stankowski
Bei guter Gestaltung technischer Produkte verschmelzen konzeptionelle Kreativität und technologisches Know-How. Mit seinem konzeptionellen Weitblick und langjährigen Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Produkten im Technologiesektor, zuletzt als Digital Innovation Researcher bei P&G, ist Aeneas in der Lage die Bereiche Forschung, Design und Entwicklung zu verknüpfen. Er sagt: „Um Technologie zu gestalten, muss man verstehen, wie sie funktioniert.“ Diesen Anspruch gibt er auch als Dozent für Technische Gestaltung und Machine Learning für Designer_innen weiter.
Nadine Auth
Als ehemalige Mediengestalterin hat die Produktdesignerin einen besonderen Blick fürs Detail. Gerade in der Schnittstelle zwischen digitalen und analogen Experiences kommt es laut ihr genau darauf an, denn die Technologie darf nicht zwischen dem Kunden und dem Produkt stehen – ganz gleich, ob es um die Kommunikation von Markenwerten oder komplexen Wissenszusammenhängen geht. Durch ihre Arbeit an unterschiedlichsten Projekten im Kultur-, Automobil- und Interiorbereich und ihr geschultes Auge ist sie wie keine_r in der Lage das große Ganze mit dem Blick fürs Detail in Einklang zu bringen.
Markus Mau
Er ist Spezialist für parametrische Gestaltung und experimentelles Oberflächen- und Materialdesign. Durch seine ergebnisoffene Herangehensweise und breites technisches Verständnis im generativen Design und Fertigungstechnologien erschafft er immer wieder einzigartige Ergebnisse, die begeistern. Er arbeitet außerdem leidenschaftlich an der Entwicklung neuer Mensch-Maschine-Schnittstellen im KI-Zeitalter und gibt seine Erkenntnisse an Universitäten weiter.
Nora Etmann
Durch ihre Sorgfalt in Produktion und Fertigung gehen die meisten unserer Projekte durch Noras Hände, bevor sie umgesetzt werden. Durch ihre Erfahrung mit Realumsetzungen von Entwürfen in Concept Stores, Ausstellungen und im öffentlichen Raum, weiß sie genau, wie Ideen schnell, kosteneffizient und zuverlässig umgesetzt werden können, ohne Abstriche in der Entwurfsqualität hinnehmen zu müssen. Das hieraus resultierende Breitenwissen, über klassische wie digitale Fertigungstechnologien, macht sie zum Dreh- und Angelpunkt vieler unserer Projekte.
Contextualizing Technology
office@same.vision
+49 30 2885 2595
Cotheniusstr. 6
D-10407 Berlin
Contextualizing Technology.
Same ist ein technologiebasiertes Designstudio.
Wir gestalten, forschen und beraten in der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie und kombinieren Designforschung mit technischem Know-How. Wir helfen Unternehmen dabei Zukunftstechnologien in sinnvolle, innovative und nachhaltige Kontexte zu übersetzen und neue Anwendungsszenarien zu erforschen.
Technologie + Kontext = Innovation.
Erst durch den richtigen Kontext wird Technologie begreifbar und nachhaltig. Indem wir Designmethodik und Ingenieurwissen miteinander verbinden, arbeiten wir immer nah an der Umsetzbarkeit, behalten aber das eigentliche Ziel, innovative und begeisternde Erlebnisse zu schaffen, immer im Auge.
Mehr als Produktdesign.
Die Zeiten in denen das Produktdesign am Ende des Entwicklungsprozesses stand sind vorbei.
Damit sich das Erlebnis nicht den eingesetzten Technologien unterordnet und die Potentiale neuer Technologien ausgereizt werden können, müssen Konzeption, Gestaltung und Umsetzung miteinander verschmelzen. Deswegen arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, unabhängig davon welchen Teil des Projektes wir begleiten.
Hands-on approach.
Um Technologie zu verstehen, legen wir selbst Hand an. Wir sind fest davon überzeugt, dass Produktdesign nur dann überzeugen kann, wenn Gestalter_innen über umfangreiches Fachwissen über die Funktionsweise einer Technologie verfügen. Das fördert nicht nur ein gutes Verhältnis zu den Entwicklungsabteilungen unserer Kund_innen, sondern ist unserer Meinung nach Grundlage für die intelligente Integration von Technologie – unabhängig davon, ob sie direkt im Produkt oder in der Fertigung zum Einsatz kommt.
In unabhängigen Forschungsprojekten experimentieren und forschen wir im Kontext von Machine Learning und künstlicher Intelligenz, technologisch-ästhetischen Fragestellungen und soziologischen Fragen der Technikfolgenabschätzung.
Markenkommunikation und Detail.
Durch unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, wie BMW AG, P&G, Porsche, Mercedes Benz uvm. wissen wir, wie wichtig es ist, dass jedes Produkt, Exponat und Detail die Markenwerte des Unternehmens repräsentiert. Nur so können Produkte das Verhältnis zwischen Kunden und Unternehmen nachhaltig positiv prägen.
User Experience.
Um den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Wir helfen unseren Kunden Produkte zu entwickeln, die intuitiv und nahbar sind. Technologiebasierte Produkte, die begeistern und gleichzeitig klar und nachvollziehbar gestaltet sind, können Wissen vermitteln, Grenzen überwinden und den Alltag von Menschen nachhaltig prägen.
Dialog.
Wir verstehen Produktdesign als Schnittstellenberuf und beteiligen uns sowohl am akademischen Diskurs, als auch an der Vermittlung von Grundlagenwissen über Zukunftstechnologien. In Workshops und Vorträgen zeigen wir Design- und Marketingabteilungen, was hinter abstrakten Begriffen wie KI, Machine Learning und Industrie 4.0 steckt und welche Auswirkungen sie haben werden. Wir engagieren uns zusätzlich aktiv in der universitären Lehre, insbesondere in den Bereichen technische Produktgestaltung und KI für Designer.
Services.
Strategie
Wir entwickeln starke und nachhaltige Designstrategien auf der Basis neuer Fertigungstechnologien und innovativer Materialien. Mit der Kombination aus technischem Know-How und bewährten Designstrategien setzen wir Technologie in einen Kontext.
Konzept
Wir erstellen Konzepte für Produkte- und Raumkonzepte an der Schnittstelle zwischen analogem und digitalem Design. Dabei ist es uns wichtig den Mensch in den Mittelpunkt zu setzen und innovative und begeisternde Erlebnisse zu schaffen.
Design
Das Design unserer Projekte bekommt durch die stetige Auseinandersetzung mit neuen Technologien und Fertigungsmöglichkeiten eine eigene zukunftsorientierte Formsprache. Durch unsere Erfahrung in Zusammenarbeit mit großen Firmen wissen wir genau, wie wir Markenwerte in innovative Produkte und Raumerlebnisse übertragen können.
Für die Visualisierung erstellen wir fotorealistische 3D Visualisierung, die begeistern und überzeugen.
Planung und Umsetzung
Wir erstellen fertigungsgerechte CAD Konstruktionen von Produkten (Rhino, Solid Works) und erstellen Feinlayouts und Reinzeichnungen von Printdaten und Messegrafik (InDesign, Illustrator, Photoshop).
Contextualizing Technology
office@same.vision
+49 30 2885 2595
Cotheniusstr. 6
D-10407 Berlin